- konisches Licht
- n rar <licht> ■ spot light
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Pfalz (Region) — Weltkulturerbe: der Speyerer Dom … Deutsch Wikipedia
Telegraph — Die Wahl des zum Betriebe zu benutzenden Telegraphenapparatsystems hängt davon ab, ob die Telegraphenleitung länger oder kürzer, ob sie oberirdisch, unterirdisch oder unterseeisch geführt, und wie sie belastet, d.h. wie stark der abzuwickelnde… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Abtei Weltenburg — Kloster Weltenburg mit Blick auf die Donau Blick auf Kloster Weltenburg von der gegenüberliegenden Donauseite Das Kloster Weltenburg ist eine Be … Deutsch Wikipedia
Jyotir Lingams — Jyotirlingas oder Jyotirlingams (Sanskrit, n., ज्योतिर्लिङ्ग, jyotirliṅga, jyotis = Licht, Linga = Zeichen, konisches Symbol Shivas, oft als Phallus interpretiert) sind die heiligsten Shiva Tempel Indiens. Es existieren zwölf Jyotirlingas, die… … Deutsch Wikipedia
Jyotirlinga — Jyotirlingas oder Jyotirlingams (Sanskrit, n., ज्योतिर्लिङ्ग, jyotirliṅga, jyotis = Licht, Linga = Zeichen, konisches Symbol Shivas, oft als Phallus interpretiert) sind die heiligsten Shiva Tempel Indiens. Es existieren zwölf Jyotirlingas, die… … Deutsch Wikipedia
Jyotirlingam — Jyotirlingas oder Jyotirlingams (Sanskrit, n., ज्योतिर्लिङ्ग, jyotirliṅga, jyotis = Licht, Linga = Zeichen, konisches Symbol Shivas, oft als Phallus interpretiert) sind die heiligsten Shiva Tempel Indiens. Es existieren zwölf Jyotirlingas, die… … Deutsch Wikipedia
Weltenburg — Kloster Weltenburg mit Blick auf die Donau Blick auf Kloster Weltenburg von der gegenüberliegenden Donauseite Das Kloster Weltenburg ist eine … Deutsch Wikipedia
Bierbrauerei [1] — Bierbrauerei (kurz Brauerei), der sich mit Herstellung von Bier befassende Industriezweig. Mit Bier bezeichnet man ein alkoholisches, noch in langsamer Nachgärung begriffenes Getränk, das im wesentlichen aus Wasser, Malz und Hopfen durch Gärung… … Lexikon der gesamten Technik
Kambrium: Die Lebenswelt im Kambrium — Waren vielzellige weichkörprige Tiere kennzeichnend für die letzten 80 Millionen Jahre des Präkambriums, so treten im Kambrium selbst von wenigen Ausnahmen abgesehen erstmals Vielzeller mit Hartschalen und Außenskelett auf. Das ausschließlich… … Universal-Lexikon